Naturschutz ist das wohl aktuellste und wichtigste Thema unserer heutigen Gesellschaft. Nach
der schonungslosen Ausbeutung der Natur durch den Menschen über Generationen hinweg,
stehen wir heute vor der vermutlich größten Aufgabe der Menschheit; Wir müssen das erhalten,
was uns so lange am Leben erhalten hat und uns auch heute noch die Grundlage für unser Leben
gibt, auf globaler sowie auf regionaler Ebene.
Aber was kann der Einzelne schon dagegen tun?
Vieles. In der Tat, wirklich vieles.
Wir sollten weniger Plastik benutzen.
Wir sollten nicht den Diesel verbieten und verteufeln, sondern die wahren Umweltsünder; Kreuzfahrtschiffe und andere
Riesen, die ihr verbranntes Schweröl bislang ungehindert wie auch ungefiltert in unsere
Atmosphäre fließen lassen. Wir sollten die kurzsichtige Abholzung der Regenwälder zur
Gewinnung von Ackerfläche stoppen. Wir sollten eine Alternative zur Massentierhaltung, die mit
ihrem gewaltigen Methan Ausstoß maßgeblich zu der derzeitigen Klimakatastrophe beigetragen
hat, finden. Und vieles mehr. Wir sollten.
Doch wer sind eigentlich “Wir”? Wir sind Ihre Freunde
und Nachbarn. Ihr Chef. Ihr Arzt. Ihr Pfarrer. Ihr Vater. Ihre Kinder. Sie. Ich.
Wenn in einem Uhrwerk eine einzige Schraube nicht richtig läuft, funktioniert die Uhr nicht. Wie sollen wir die nahende Klimakatastrophe
abwenden, wenn beinahe alle Individuen unserer Gesellschaft in dieser Hinsicht komplett stagnieren?
Wie viel Plastik werfen Sie wöchentlich weg?
Wie viel Palmöl kaufen Sie?
Essen Sie zu viel Fleisch?
Finden Sie, dass unser Klima bereits bei jeder
kleinen Entscheidung am Supermarktregal
beeinflusst wird?
Während die Plastikvermeidung viel effektiver von Ihnen und Ihren Mitmenschen in unserer
Gesellschaft als von diversen Organisation vorangetrieben werden kann, ist der Erhalt der Natur
viel mehr eine Aufgabe für Organisationen.
Hier versuchen auch wir unseren Beitrag zu leisten und
sind Mitglied im Landschaftsschutz- und Pflegeverband. Dieser pflegt beispielsweise öffentliche
Streuobstwiesen, pflanzt neue Bäume und Hecken und rekultiviert ganze brachliegende
Landschaftsstücke, um unserer Nachwelt einen fruchtbaren und somit brauchbaren Boden zu
hinterlassen.
Es mag nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Aber wenn es regnet, bleibt kein Stein lange
heiß.